Aare.Guide

Vom Altenberg zur Engehalde, ca. 2.8km

Im Moment herrscht hier noch Ebbe aber bald schwimmt auch hier eine Flut von Informationen und Bildern.

Der Abschnitt vom Altenbergquartier vorbei am Lorrainebad bis zum Engehaldewehr ist für geübte SchwimmerInnen einer der schönsten, und sichersten, um Bern herum. Die Szenerie wechselt von städtischer Bebauung über kleine alte Industrie- und Landwirtschaftsbauten zu stadtnaher Natur. Die Aare schlängelt sich in weiten Kurven durch ihr Tal und fliesst sehr gleichmässig am schönen Lorrainebad vorbei, wo Du übrigens auch sehr fein essen kannst.

Kurz vor dem Engehaldewehr macht sich der Rückstau des Wehrs bemerkbar und es wird Zeit die Aare, zumindest kurz, zu verlassen.

 

SchwimmerInnen nutzen am besten die Einstiegsmöglichkeiten auf der rechten Flussseite, ab ca. 200 Meter unterhalb der Untertorbrücke. Die Schwimmstrecke von hier bis zum Lorrainebad beträgt ca. 2 km, unterwegs gibt es aber viele Ausstiegsmöglichkeiten.

Einzig die alte Betonröhre, in der rechten Flusshälfte kurz vor dem Altenbergsteg, kann zu Verletzungen führen. Die Röhre befindet knapp unter der Wasseroberfläche und ist durch die von ihr ausgelösten Wellen gut erkennbar. Wenn Du über das Lorrainebad hinaus schwimmst verlasse die Aare am besten im Bereich des Bootshauses Wylergut. Du kannst natürlich auch näher an der Wehr heran schwimmen, die Ausstiegsmöglichkeiten werden aber nicht besser und die Gefahr durch das Wehr steigt.

 

PaddlerInnen empfehlen wir erst beim Engehaldewehr einzusteigen. Bei schönem Wetter und warmem Wasser schwimmen sehr viele Menschen vom Altenberg bis weit über das Lorrainebad hinaus. So dass Du permanent aufpassen musst um diese nicht zu verletzen. Ausserdem gibt es keine wirklich gute Einstiegstelle auf diesem Abschnitt.

 

Mit dem Gummiboot startest Du am besten von der Felsenau aus. Bei schönem Wetter und warmem Wasser schwimmen sehr viele Menschen vom Altenberg bis weit über das Lorrainebad hinaus. So dass Du permanent aufpassen musst um diese nicht zu verletzen. Ausserdem gibt es keine wirklich gute Einstiegsstelle auf diesem Abschnitt. Dazu kommt dass Gummiboote im allgemeinen nicht sehr gut zu steuern sind, darum kann Dich die Strecke zwischen dem Engehaldewehr und der Felsenau ziemlich ins Schwitzen bringen.

Wenn Du eine Tour bei uns buchst informieren wir Dich sehr genau über alle möglichen Hindernisse die Dir auf dem von Dir gebuchten Abschnitt begegnen können. Und natürlich auch wie Du sie sicher umfahren kannst.

Weitere Infos und das Buchungsformular findest Du hier: https://www.faltboot.ch/vermietung/aare/