Aare.Guide
Von der Wohleibrücke zum Kraftwerk Mühleberg, ca. 6.5km
Ab der Wohleibrücke nimmt man den Wohlensee endlich auch als See wahr. Zwar ist die Strömung der Aare immer noch deutlich spürbar, nimmt im Verlauf des Sees aber ab bis man nichts mehr davon bemerkt. Falls Du aber planst auch wieder zur Wohleibrücke zurück zu paddeln rechne bitte damit dass die Hinfahrt schneller geht als der Rückweg.
Die natürlichen und naturbelassenen Ufer des Wohlensees geniesst Du am besten vom Wasser aus, die 25 Meter Mindestabstand, laut Schifffahrtsgesetz, zum Ufer machen hier besonders viel Sinn.
In den Schilfgürteln möchten die Vögel gerne ihre Ruhe haben und die Besitzer der Wirtschaftsflächen und Gärten am See mögen Deinen Besuch auch nicht immer. An den steilen bewaldeten Hängen kann es passieren dass Dir ein Ast ins Boot fällt oder Du an einem Baum hängen bleibst der im Wasser liegt.
Am Wohlensee gibt es drei offizielle Grillstellen; eine doppelte an der Wohleibrücke und je eine in der Burisey, im unteren Drittel des Sees am Nordufer, sowie eine kurz vor der Staumauer, ebenfalls am Nordufer.
Die Ausstiegsstelle an der Staumauer, bzw. am Kraftwerk Mühleberg, befindet sich am Westende der Staumauer, bzw. links in Flussrichtung. Der Ausstieg besteht aus einem Metallfloss von 3 x 5 Metern Kantenlänge das vor einer Treppe befestigt ist. Hier kannst Du sehr gut aussteigen Dein Boot ausladen und dann alles für den Weitertransport zur Einstiegsstelle oder zum Postauto in Fuchsenried bereit machen.
SchwimmerInnen finden im Bereich der Wohleibrücke ähnlich praktische Verhältnisse wie in Bern; ein Kiesweg entlang des Seeufers ermöglicht Dir die Rückkehr zu Deiner Einstiegsstelle. Bitte wirf einen Blick nach oben bevor Du unter der Brücke durchschwimmst. Nicht dass Dir jemand auf den Kopf statt in den See springt.
PaddlerInnen wassern ihr Boot am besten beim Prüfungssteg an der Wohleibrücke ein. Die Rampe ist über Wasser sehr rau und unter Wasser sehr rutschig, was den Einstieg zur Turnübung werden lassen könnte.
Mit dem Gummiboot brauchst Du auf dem Wohlensee entweder sehr viel Ausdauer, wenn Du zum Stauwehr rudern willst, oder reichlich Kraft wenn Du entgegen der Strömung wieder zur Wohleibrücke zurück willst.
Mühleberg-Niederied ist der nächste Abschnitt.
Wenn Du eine Tour bei uns buchst informieren wir Dich sehr genau über alle möglichen Hindernisse die Dir auf dem von Dir gebuchten Abschnitt begegnen können. Und natürlich auch wie Du sie sicher umfahren kannst.
Weitere Infos und das Buchungsformular findest Du hier: https://www.faltboot.ch/vermietung/aare/
Und natürlich bieten wir Dir auch die richtigen schwimmenden oder rollenden Untersätze für Deine Abenteuer an: https://faltboot.shop/
Ob ein Schwumm oder eine Böötlete heute Spass machen oder gefährlich sein könnte hängt auch mit der Wassertemperatur und der Abflussmenge der Aare zusammen. Der Aare Guru hilft Dir hier weiter: https://aare.guru